News
03.05.2019
Buchtipp: "Wie tickt Deutschland?"
von Eyes & Ears of Europe
Das kürzlich erschienene Buch "Wie tickt Deutschland? Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft" von Stephan Grünewald analysiert die derzeitige psychologische Verfassung in Deutschland und deckt Ursachen für die aktuelle Unzufriedenheit auf.
Als Gründer und Geschäftsführer des rheingold Institutes, hat der Diplom-Psychologe Stephan Grünewald eine besondere Perspektive und Datengrundlage: In dem Marktforschungsinstitut nehmen jedes Jahr mehr als 5000 Menschen aller Alters- und Bevölkerungsschichten an Tiefeninterviews in über 200 Forschungsprojekten teil. Dadurch erhält der Autor Zugang zu den Sehnsüchten, Ängsten, Hoffnungen, Erwartungen, Widerständen und Bedenken der Personen und sucht darin die Quellen der Unzufriedenheit und Aufgewühltheit in der Bevölkerung.
Die unterschiedlichen Aspekte, die auf der Suche nach dem Ursprung der Unzufriedenheit in der Bevölkerung näher beleuchtet werden, sind unter anderem folgende:
- Rückzug ins Private und zunehmendes Misstrauen in die Politik
- Flüchtlingskrise und die innere Zerrissenheit der Gesellschaft
- Zunehmende gesellschaftliche Spaltung und soziale Ungleichheit
- Einfluss der Digitalisierung auf die Lebensgestaltung
- Paradigmenwechsel in den Geschlechterverhältnissen
- Ideologie der Optimierung und der Perfektionierung
Grünewald geht bei seiner Darstellung der unterschiedlichen gesellschaftlichen Aspekte nicht nur in die Breite, sondern vor allem auch in die Tiefe. Verständlich geschrieben und mit vielen Beispielen gespickt, leitet der Autor von Thema zu Thema und leuchtet dabei die psychologischen Hintergründe der aktuellen Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung aus. Das Buch endet mit einer Hervorhebung der Chance, die die gegenwärtige Umbruchphase mit sich bringen kann. Dabei wird auch die Rolle der Medien betont, die als Alltagstherapeuten des Umbruchs dienen können, wenn sie mit genauen Analysen, Perspektivwechseln und Hintergrundberichten "produktive Prozesse in Gang [setzen], die uns helfen, die Ungeheuerlichkeiten unserer Welt anzunehmen, sie zu betrauern oder sie umzugestalten."
Die 320 Seiten umfassende Publikation "Wie tickt Deutschland? Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft" ist im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienen und zum Preis von €20 erhältlich. Weitere Informationen auf https://www.kiwi-verlag.de/buch/wie-tickt-deutschland/978-3-462-05244-2/
Schlagwörter
Weitere Artikel
- "I love to tell stories and to entertain people" – A Drink with Michael Coldewey
- Cineastisch und mit echten Kinotafel-Buchstaben – Vorspann von FEEDMEE Design unterstreicht Authentizität von "Angela Merkel – Im Lauf der Zeit"
- "We wanted to do cool shit and have good lunches" – A Drink with Brett Richards
- Neuer Name & frisches Logo für ARD Debüt – Luxlotusliner sorgt für Kontraste
- "The working hours make me feel normal again" – A Drink with Oleksandra Doroguntsova
- European League of Football nimmt UKRAINE BRAVES als 13. Team auf
Aktuelle Jobs
- Projektmanager (m/w/d) - DMC, München
- Senior Editor*in (w/m/d) in Vollzeit ab 01.07.2022 - BK - Büro für Bewegtbild
- Motion Designer / Art Director (w/d/m) in freier Mitarbeit - Deutsche Welle, Berlin
- Motion Designer (m/w/d) - Seven.One Entertainment Group, München
- Praktikum im Bereich Produktion Film/Fernsehen (m/w/d) - novel media, München/Unterföhring