News
19.04.2024
Buch Tipp: KI für Kreative
von Eyes & Ears of Europe
In "KI für Kreative" widmet sich Jenny Habermehl insbesondere dem Einsatz von KI-Tools in gestalterischen Prozessen und zeigt, wie diese die Arbeitsweisen in der Kreativbranche verändern. Das Buch bietet einen Einblick in die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI im Design eröffnen und bietet darüber hinaus methodisches Wissen für diejenigen, die KI selbst in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.
Das Buch startet mit einer Einführung in die Grundlagen von KI und erklärt, wie sie Bilder und Texte erzeugt. Anschließend werden verschiedene Anwendungsgebiete von KI wie Beispielsweise im Grafikdesign, von der Konzeption bis zur Bildbearbeitung vorgestellt.
Ein zentrales Thema des Buches ist das "Prompting", eine Methode zur Steuerung von KI-Systemen. Habermehl erläutert die verschiedenen Arten von Prompts und gibt wertvolle Tipps zur Anwendung dieser Technik. Zudem stellt sie eine Reihe von KI-Tools vor, darunter Midjourney, DALL-E, Adobe Firefly und Stable Diffusion, und zeigt, wie sie in der Praxis eingesetzt werden können.
Neben konkreten Anwendungsbeispielen bietet das Buch auch rechtliche Hinweise und ethische Denkanstöße. Habermehl diskutiert die Frage nach den Urheberrechten von mit KI erstellten Werken und wirft einen Blick in die Zukunft der generativen Gestaltung.
"KI für Kreative" ist ein Leitfaden für Designerinnen und Designer, die das Potenzial von KI in ihrem Arbeitsprozess ausschöpfen möchten. Mit fundiertem Wissen und praxisnahen Beispielen bietet das Buch eine inspirierende und zugleich informative Lektüre für alle, die an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie arbeiten.
Buch erhältlich bei:
Schlagwörter
Weitere Artikel
- Marken hörbar machen: Willkommen, ELEVEN Audio GmbH!
- Frischer Wind aus Kiew: Starlight Creative!
- Ohne Volunteers geht nichts: Gédéon gewinnt Gold für charmantes Storytelling
- Buch Tipp: Elizabeth Gilbert – Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen
- Ausstellungs Tipp: Wege zum Bauhaus
- Podcast Tipp: Industry