Die EYES & EARS 2023 mit den
25. Internationalen Eyes & Ears Awards finden
am 23. Oktober in München statt! 
mehr Informationen

Anmeldung

Eyes & Ears of Europe

Eyes & Ears of Europe steht vor allem für qualitätsbezogene Debatten über Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien... mehr

Eyes & Ears Academies

News

12. & 13.10.

KI im Marketing: Fluch oder Segen?

Wie wir von dem Einsatz der KI profitieren können.

12. & 13. Oktober, Eyes & Ears Academy, Köln

Eyes & Ears of Europe

Fotos, Grafiken und Illustrationen erstellt uns Midjourney in wenigen Augenblicken. Das Ganze ohne Murren und nach aktuellem Stand rechtefrei. Was verlockend klingt gestaltet sich in der Realität jedoch häufig schwieriger. Getreu dem Motto „Shit in, shit out“ wiegt hier die Notwendigkeit eines guten Briefings noch schwerer. Denn jede künstliche Intelligenz ist nur so gut wie der Input, den sie bekommt. Weiter

30. & 31.10.

Weg vom Thema, hin zum User – Nutzerzentrierter Content, der wirklich ankommt

30. – 31.10. / Eyes & Ears Academy, Online

Eyes & Ears of Europe

In zwei Tagen lernen die Teilnehmenden mit vielen Praxisübungen die Grundmechanismen von Content Marketing kennen und gehen gemeinsam Schritt für Schritt auf "Entdeckungsreise" zum eigenen User. Am Ende wissen die Teilnehmenden, wie sie herausfinden, was ihr User wirklich lesen und sehen will und wie sie ihren Content optimal aufbereiten. Für mehr Klicks, Reichweite und Interaktion im (Social) Web! weiter

04. & 05.12.

Promotion-Booster mit KI-Support

04. & 05. Dezember, Eyes & Ears Academy, Hamburg

Eyes & Ears of Europe

Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz gepowerte Apps wie ChatGPT und Midjourney werden erstaunliche Texte und Bilder mit wenigen Stichwörtern generiert. Schlagzeilen wie "ChatGPT besteht Jura-Prüfung", Furcht vor sogenannten Deepfakes und die Angst, dass durch diese intelligenten Helfer massiv Jobs abgebaut werden, bestimmen die Medienlandschaft. Doch was verbirgt sich überhaupt unter dem Begriff Künstliche Intelligenz? Und wie kann man die kreativen Potentiale der neuen Tools für die eigene Medienproduktion ausschöpfen? Weiter

20.09.

Plusminus-Redesign im hr   




Ziel der Auftraggeber*innen bei ARD-Design und den beteiligten Redaktionen war es, „eine freundliche und warme Atmosphäre zu schaffen, ähnlich eines multifunktionalen Meetingraums in einem modernen Unternehmen: natürlich (nachhaltig) und dabei klar“. Das hat das hr-interne Programm Design-Team Angelika Haus, Ute Haas, Marika Braun & Daniel Schmidt sich zu Herzen genommen und ein umfängliches Redesign des Plusminus Studio- und Sendungsdesigns, sowie ein passendes Thumbnail-Konzept für den digitalen Auftritt umgesetzt. Weiter

19.09.

Lese Tipp: Anleitung zum Unkreativsein – Dirk von Gehlen


In diesem Buch ermutigt Dirk von Gehlen Sie dazu, Ihre Kreativität aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und sich von Glaubenssätzen zu lösen, die Sie im Schaffensprozess blockieren. „Leeren Sie Ihren Kopf, und Sie werden in den berühmten kreativen Flow kommen“ – heißt es in der Einleitung des Buches. Weiter

18.09

Podcast-Tipp: Zukunft verstehen – Mit Sascha Lobo



Sascha Lobo – Deutschlands „Klassensprecher für das Web 2.0“ – entdeckt nun nach seinen zahlreichen publizistischen Kolumnen und Auftritten im TV auch das Podcast Format für sich. In „Zukunft verstehen“ erläutert er in Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Cisco die Auswirkungen von digitalen Innovationen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Weiter

17.09

Ausstellungs-Tipp: Das MK&G präsentiert German Design Graduates Show 2023



Unter dem Motto Dare to Design präsentieren Absolvent:innen von 23 deutschen Design- und Kunsthochschulen ihre Arbeiten. Die jährlich stattfindende Ausstellung spiegelt aktuelle Trends unter aufstrebenden jungen Designer:innen wider. In der Präsentation wird deutlich, welche Themen die nächste Generation bewegen und welchen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen sich junge Designer:innen stellen. Weiter

16.09

Veranstaltungs-Tipp: Design und Künstliche Intelligenz




Design und KI – Symposium für die Kreativwirtschaft: Vorträge, Podiumsdiskussion mit KI Graphic Recording. Selten hat ein Thema derartig fasziniert und gleichzeitig beunruhigt wie das Phänomen »Machine Learning« – in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussion besser bekannt als »KI Künstliche Intelligenz«. weiter

15.09.

ZAPP & Caperock



Willkommen im digitalen Zeitalter: CapeRocks Redesign des niederländischen Jugendkanals ZAPP Aufregende Neuigkeiten von CapeRock, der Motion Branding Agentur aus Amsterdam! Wir freuen uns, die erfolgreiche Einführung der neuen Markenidentität von NPO Zapp bekannt zu geben, die vom niederländischen öffentlich-rechtlichen Sender NPO in Auftrag gegeben wurde. Weiter

13.09.

#KölnSafe




Am 28. August 2023 startete die städtische Kampagne #KölnSafe, die von der Kölner Agentur high five cgn im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Köln entwickelt und umgesetzt wurde. Weiter

14.09.

United Senses: Fiba Basketball World Cup 2023 Broadcasting Branding





Die Münchner Branding Agentur UnitedSenses hat sich für die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft weit über das übliche Maß hinaus ins Zeug gelegt und für jedes der 92 Spiele des Turniers, die auf den Philippinen, in Japan und Indonesien ausgetragen wurden, individuelle TV Opener entworfen. Weiter

Termine
  • KI im Marketing: Fluch oder Segen? Wie wir von dem Einsatz der KI profitieren können.
    12. – 13.10.
    Köln
  • 25. Internationale Eyes & Ears Awards
    23.10.
    München
  • Weg vom Thema, hin zum User – Nutzerzentrierter Content, der wirklich ankommt
    30. – 31.10.
    Online
Alle Einträge

Nicht das richtige Thema dabei? Hier geht es zu unseren Academies on Demand.

Unsere Mitglieder

  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
Eyes & Ears of Europe