EYES & EARS 2023: 25. Internationale Eyes & Ears Awards, Conference, New Talents
mehr

EYES & EARS

Die EYES & EARS sind das Event für Mediengestalter und -vermarkter! Im Mittelpunkt stehen aktuelle Projekte, Trends und Zukunftsperspektiven aus den Bereichen Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien. Bei der Tagesveranstaltung werden inspirierende Keynotes, ausgezeichnete Projekte der New Talents und aktuelle Case Studies aus den Bereichen TV, Film, Internet, Mobile, Games, Events, Werbung, Kunst und Kultur präsentiert. Am Abend findet die Internationale Eyes & Ears Awards-Show statt. Eyes & Ears of Europe zeichnet besonders kreative, innovative bzw. effektive Design-, Promotion- und Markenkommunikationsmaßnahmen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards aus.

 

Die EYES & EARS bieten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Networking. Der Branchentreff ist sowohl für Profis als auch für den Nachwuchs aus den Bereichen Design, Promotion und Marketing ein wertvolles Trendbarometer und eine hochkarätige Kommunikationsplattform für die europäischen Entwicklungen im Bereich der audiovisuellen Medien.

EYES & EARS Awards

Einmal pro Jahr werden bei der Internationalen Eyes & Ears Awards-Show die besten Produktionen gezeigt und deren Macher mit der Eyes & Ears Awards-Trophy ausgezeichnet. Die Preise werden in den Bereichen Design, Digital, Promotion und Cross-Media-Kampagnen vergeben. Die Show bietet eine einmalige Möglichkeit, sich einen Eindruck über Trends, Innovationen und neue Perspektiven zu machen. Gleichzeitig bietet das Branchentreffen die Gelegenheit, die Macher hinter den einzelnen Produktionen kennenzulernen und sich auszutauschen.

EYES & EARS Conference



Unter dem Titel Eyes & Ears Keynotes geben sowohl nationale als auch europäische und internationale Speaker aus den Bereichen TV, Film, Internet, Mobile, Games, Events, Werbung, Kunst und Kultur Einblicke in ihre Projekte und vermitteln damit neue Perspektiven. Mit dem Aufgreifen aktueller Medienentwicklungen, -trends und -herausforderungen bieten die Beiträge den Teilnehmern Inspiration und Anknüpfungspunkte für ihre eigene Arbeit. Die Eyes & Ears Case Studies präsentieren aktuelle Projekte aus den Bereichen TV, Film, Internet, Mobile, Games, Events, Werbung, Kunst und Kultur.

Eyes & Ears of Europe
EYES & EARS: Awards

Einmal pro Jahr werden bei der Internationalen Eyes & Ears Awards-Show die besten Produktionen gezeigt und deren Macher mit der Eyes & Ears Awards-Trophy ausgezeichnet. Die Preise werden in den Bereichen Design, Digital, Promotion und Cross-Media-Kampagnen vergeben. Die Show bietet eine einmalige Möglichkeit, sich einen Eindruck über Trends, Innovationen und neue Perspektiven zu machen. Gleichzeitig bietet das Branchentreffen die Gelegenheit, die Macher hinter den einzelnen Produktionen kennenzulernen und sich auszutauschen.

Eyes & Ears Awards 2023



Die Ausschreibung für die 25. Internationalen Eyes & Ears Awards wird im April veröffentlicht. Der Einreichungszeitraum beginnt am 17. April.


Eyes & Ears of Europe

Die Eyes & Ears Awards Show zeigt in kompakter und unterhaltsamer Form die audiovisuellen Highlights und aktuelle Trends aus den Bereichen Design, Promotion & Marketing. Gleichzeitig bietet die Show eine unverwechselbare Inspirationsquelle für die eigene Arbeit.

Corinna Kamphausen, CEO Eyes & Ears of Europe

Eyes & Ears Academy

Interdisziplinär, kritisch & offen

Die Eyes & Ears Academy ist das Aus- und Weiterbildungsangebot von Eyes & Ears of Europe. Neben Theorie und Praxis stehen vor allem auch alltägliche Probleme und Herausforderungen der Teilnehmer im Mittelpunkt. Hier ist es Eyes & Ears ein Anliegen, mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Das Angebot richtet sich an Medienschaffende aus dem audiovisuellen Bereich. Die regelmäßigen Veranstaltungen umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum aus den Bereichen Design, Promotion & Marketing, Recht, Präsentation, Soft Skills etc.

Eyes & Ears Online-Academy

Keine Webinare sondern echte (Online-)Workshops. Obwohl sich eine Online-Academy gefühlsmäßig natürlich von einer Präsenz-Academy unterscheidet, können wir durch das intelligente und durchdachte Zusammenspiel von Tools und Schritten ein echtes Workshop-Erlebnis garantieren: Wir arbeiten nach wie vor gemeinsam an Aufgaben, es gibt echten Austausch untereinander und natürlich auch Feedback des Referenten. Demnach ist eigentlich alles wie immer: Die gleiche Intensität der Arbeit, die gleiche Qualität der Ergebnisse, die gleiche Lernkurve – aber alles entspannt von zu Hause aus.


Die nächsten Academy-Veranstaltungen:
27.02. – 28.02.2024
TV goes Social Media – Geniale Formate für YouTube & Co.
Präsenz-Academy, München
Respect the Platform! Nur wer diesen Grundsatz beherrscht, kann seinen Content erfolgreich bei Social Media streuen und Klicks, Likes und Abos generieren. Doch was funktioniert auf YouTube, was auf TikTok? Wieso muss mein Content für LinkedIn anders aussehen als für Instagram? Und warum funktioniert es nicht, Bewegtbild für TV einfach eins zu eins in ein Social Media Format zu pressen? Und momentan aktueller denn je: Wie kann uns KI bei dem Finden einer Idee unterstützen? Kann KI beim Entwickeln einer Strategie behilflich sein? Wie können wir KI sogar bei der Konzeption und Formatentwicklung einbringen? mehr
17.01. – 18.01.2024
Immersives Audio – erlebbare Innovation Klassische & neue (TV-)Formate hautnah erleben durch 3D-Audio
Präsenz-Academy, Köln
Alle klassischen TV- und Broadcast-Formate lassen sich nachhaltig zu innovativen Geschäfts- und Revenue-Modellen umsetzen. VR, AR und vor allem 3D-Audio sind hier der Garant für größtmögliche Immersion – und damit für eine hautnahe Ansprache und Einbindung von Zuschauer:innen. Der Weg vom First und Second Screen in neue 3D-Welten und 3D-Räume bietet vielfältige Ansätze für die Einbindung neuer (Werbe-)Partner, Shows, oder die journalistische Berichterstattung. So lassen sich etwa begehbare Hologramme der Wirklichkeit "zeitversetzt live" für die Ansprache und Bindung von Zuschauer:innen nutzen. Durch immersive Techniken haben Sender und Plattformen das Potenzial alle gängigen Online- und Social-Media-Kanäle zu integrieren und damit die Aufmerksamkeit für das Leitmedium und Kernprodukt zu steigern. In dieser Academy wird das brandaktuelle Thema Immersion und 3D-Audio integrativ vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Mehrwerten für bestehende und neue Formate. mehr
Eyes & Ears of Europe