Eyes & Ears eNews 06-2015
MDR mit neuem Screen-Design
Bild anklicken für Galerie
Seit Anfang Juli ist der MDR mit neuem Screen-Design
on-air und online.
Aufgabe bei der Entwicklung des neuen Designs war es,
das MDR Fernsehen bei seinem Verjüngungsprozess zu unterstützen und
gleichzeitig alle Zuschauergruppen anzusprechen. Außerdem sollte das neue
Screen-Design auf allen Bildschirmen – TV, HbbTV, online und mobile – optimal einsetzbar
sein.
Zentrales Element des neuen Screen-Designs ist ein
Monolith – ein Glaskörper, der mit den jeweiligen Programminformationen vor ein
formatfüllendes Bild oder auf der Horizontline platziert werden kann. Mit
dieser geschaffenen Transparenz wird der Blick auf das Fernsehprogramm
freigegeben. Das Design rückt damit in den Hintergrund und unterstützt die
Programminhalte dezent ohne aufdringlich zu wirken. Dies wird zudem durch die
neue Farbigkeit – Sandstein-, Titan- und Elfenbeintöne – unterstützt.
Auch beim Sounddesign hat sich einiges verändert: „Das
Zeitalter der lauten TV-Fanfaren ist vorbei. In unserem neuen Branding setzen
wir auf eine dezente, zurückhaltende Soundcloud, auf filigrane Töne, wie wir
sie auch aus den neuen Medien kennen“, sagt Klaus W Schuntermann, Creative
Director, Leitung Fernsehdirektion beim MDR in Leipzig. „Was die Schrift
betrifft, bleiben wir für Titel und Untertitel im Wesentlichen bei der
Frutiger, haben sie aber bei den Zahlen der besseren Lesbarkeit halber auch auf
Smartphones um eine neue Schrift – die Avenir – ergänzt“, erklärt Schuntermann.
'heute Xpress' – ZDF bietet crossmediale
Kurznachrichten
Mit dem Format 'heute Xpress' bietet das ZDF seit Anfang
Juli erstmals crossmediale Kurznachrichten online und im TV. Das moderierte
Nachrichtenformat mit Einspielern ist ca. 2.30 Minuten kurz und wird für das
ZDF, ZDFinfo, und heute.de genutzt. Außerdem findet das Format Verbreitung auf
Drittplattformen wie FAZ.net und zeit.de.
„Mit der 'heute Xpress' startet ein
Kurznachrichtenformat, dessen Inhalte über Social Media, Website und Videotext
verbreitet werden und in einem Fernsehformat für mehrere Sender und Plattformen
zusammenkommen. Damit bauen wir unser Nachrichtenangebot noch konsequenter in
Richtung Crossmedialität“, sagt der stellvertretende ZDF-Chefredakteur Elmar
Theveßen.
'heute'-Redaktionsleiter Thomas Heinrich: „Die
Mediennutzung hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Immer mehr
Menschen informieren sich auf mobilen Geräten – wir stärken an dieser Stelle
nun unser Angebot, zum Beispiel am Morgen, wenn die Menschen auf dem Weg zur
Arbeit Nachrichten unterwegs abrufen. Da sind wir künftig deutlich besser
aufgestellt.“
Weitere Informationen und Interview mit Elmar Theveßen auf https://presseportal.zdf.de/pm/heute-xpress/
Personalie: Julia Kikillis

Seit 1. Juli 2015 ist Julia Kikillis (35) Leiterin der
VOX Kommunikationsabteilung. Kikillis ist bereits seit Mai 2008 als
Pressereferentin für VOX tätig und seit Januar 2015 stellvertretende Leiterin
der Abteilung.
Ihre Vorgängerin Corinna Teuner war im Mai 2015 nach langer Krankheit verstorben.
Ausstellungstipp:
'Plastik, c’est chic'
Allen Jones, Legs, 1970, Polyester, ABS, Kunstharzlack, 63,5 x 35,7 x 9 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Bis zum 8. November 2015 zeigt das Wilhelm-Hack-Museum
in Ludwigshafen die Ausstellung 'Plastik c'est chic'.
Während die deutsche Synthie Pop-Band ‚Keine Ahnung‘ die
Vorzüge von Plastik in ihrem 1983 veröffentlichten Song Plastik mit ironischem
Unterton preist, waren Kunststoffe in den Jahrzehnten zuvor rasant zu
künstlerischen Materialien aufgestiegen. Ob Polyester oder Polypropylen,
Epoxidharz oder Formaldehyd, es ist vor allem ihrer alltäglichen Omnipräsenz
und grenzenlosen Wandlungsfähigkeit zuzuschreiben, dass Kunststoffe im Umfeld
von Pop Art und Fluxus beliebt wurden. Mit Werken von Christo, Claes
Oldenbourg, Niki de Saint-Phalle, Andy Warhol unter anderem verfolgt die
Ausstellung "Plastik, c’est chic" die unendlichen Möglichkeiten
dieser Materialien.
'Plastik, c'est chic' bis zum 8. November 2015 im
Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein.
Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr,
donnerstags von 11 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 18
Uhr, montags geschlossen.
Weitere Informationen auf http://www.wilhelmhack.museum/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/sammlung-kabinettstuecke-plastik-cest-chic.html
Buchtipp: '100 Creative Tips'
Jede Seite eine Idee – in der englischsprachigen Publikation
'100 Creative Tipps: The Daily Inspiration For Creative Profeesionels' gibt
Hagen Biewer 100 Tipps für die tägliche kreative Arbeit. Die kurzen Notizen
umfassen sowohl das Thema Inspiration und Kreativität als auch Trailerschnitt,
Qualitätssicherung und das Arbeiten in
Büroumgebung.
Hagen Biewer ist seit über 15 Jahren im kreativen
Medienbusiness tätig und hat als
Creative Director für Firmen wie MTV, VIVA, Nickelodeon, Comedy Central, TNT
Film, TNT Serie, TNT Glitz, Cartoon Neetwork, Boomerang und Adult Swim
gearbeitet.
Die 100 Seiten umfassende Publikation ist bei Amazon zum Preis von €3,54 als Taschenbuch oder €3,32 als Kindle Edition zu kaufen: http://www.amazon.de/100-Creative-Tips-Inspiration-Professional/dp/1507594763/ref=la_B00RTLTO5U_1_1/277-6369111-8757468?s=books&ie=UTF8&qid=1437369718&sr=1-1