​01.03.2025

Mit Flaschenpost in den Bundestag – Eine Guerilla-Aktion von fritz-kola

von Eyes & Ears of Europe

In einer Zeit, in der digitale Kommunikationskanäle überflutet sind und Social-Media-Posts oft unbemerkt bleiben, setzt fritz-kola auf eine unkonventionelle Strategie, um die Aufmerksamkeit des Bundestags zu gewinnen – Flaschenpost. Mit der Kampagne „Mit Flaschenpost in den Bundestag“ gibt das Unternehmen der Generation Z eine Stimme im politischen Diskurs und fordert eine stärkere Mitbestimmung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

Fritz-kola bringt Generation Z ins politische Gespräch

Fritz-kola hat in Zusammenarbeit mit YouGov und vier prominenten TikTok-Creatorn zentrale Forderungen der jungen Generation gesammelt. Diese wurden auf Flaschenetiketten gedruckt und symbolisch in die Bundestagskantine sowie in Parteizentralen geliefert. Begleitet von einer Installation vor dem Bundestag brachte die Aktion die Wünsche der Generation Z direkt ins Herz der politischen Diskussion. Ziel war es, Entscheidungsträger auf die Anliegen der jungen Menschen aufmerksam zu machen und diese in den politischen Dialog einzubeziehen.

Eine kreative Markenkommunikation, die Wirkung zeigt

Die Kampagne beweist, dass kreative, physische Kommunikationsmittel in der modernen Medienlandschaft eine starke Wirkung entfalten können. In einer Welt, die von Push-Benachrichtigungen und Social-Media-Feeds dominiert wird, setzt fritz-kola auf visuelle und haptische Elemente, um eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Diese unkonventionelle Kombination aus analoger Präsenz und digitaler Reichweite stellt eine erfrischende Alternative zu klassischen Kommunikationsstrategien dar.

Marketing mit gesellschaftlichem Impact

„Mit Flaschenpost in den Bundestag“ ist mehr als ein cleverer Marketing-Coup. Es ist ein starkes Statement, das die Marke als Akteurin in gesellschaftlichen Diskussionen positioniert. Durch die direkte Übermittlung von Botschaften hat fritz-kola nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch einen Dialog zwischen der Generation Z und politischen Entscheidungsträgern angestoßen.

Neues Denken in der Markenkommunikation

Diese Guerilla-Aktion fordert Kreative, Strateg:innen und Marketer heraus, um ihre Kommunikationsstrategien neu zu denken. Wie können audiovisuelle Elemente genutzt werden, um Zielgruppen emotional zu erreichen? Welche unkonventionellen Ideen bieten Potenzial, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und gleichzeitig gesellschaftliche Relevanz zu schaffen? Die Kampagne zeigt, dass mutige und kreative Ideen nicht nur in der Werbung, sondern auch in der politischen Kommunikation erfolgreich sein können.

Fazit: Der Weg in die Zukunft der Kommunikation

Fritz-kolas „Flaschenpost“-Aktion setzt neue Maßstäbe für Markenkommunikation. Sie zeigt, wie Marken ihre Reichweite nutzen können, um gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und eine tiefere Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Die Kampagne ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kreativität und unkonventionelle Ansätze die Kommunikation der Zukunft prägen können – sowohl im Marketing als auch in gesellschaftlichen Diskussionen.

Quelle: https://fritz-kola.com/de/pressemitteilung/2025_BTW