​03.03.2025

Ausstellungs Tipp: Glitzer im MK&G

von Eyes & Ears of Europe

Glitzer – ein Symbol für Glamour, Konsum und Kitsch. Die Ausstellung beleuchtet die Ambivalenz des schimmernden Materials: Zwischen Verheißung und Täuschung, Oberflächenglanz und kritischer Reflexion. Ein funkelnder Blick auf ein vielschichtiges Phänomen.

Glitzer fasziniert und polarisiert gleichermaßen. Die Ausstellung erkundet seine Geschichte, Bedeutung und Wirkung. Von der glamourösen Bühne bis zur Umweltproblematik – das schimmernde Material ist mehr als nur Dekoration. Welche Rollen spielt Glitzer in Kunst, Mode und Gesellschaft?

Glitzer zieht den Blick auf sich, signalisiert Luxus und Extravaganz. In der Mode- und Popkultur ist er untrennbar mit Stars und Inszenierung verbunden. Doch dieser Glanz täuscht oft über tiefere gesellschaftliche Strukturen hinweg.

Während Glitzer auf Bühnen und in Kunstwerken fasziniert, birgt er auch problematische Aspekte. Mikroplastik, Überproduktion und künstliche Ästhetik werfen kritische Fragen auf. Ist Glitzer nur oberflächliche Blendung oder steckt mehr dahinter?

Viele Künstler:innen nutzen Glitzer als Material der Provokation. Er dient als Symbol für Konsumkritik, Identitätsfragen und die Dekonstruktion von Schönheitsidealen. Die Ausstellung zeigt Werke, die das Funkeln neu interpretieren – von subtil bis radikal.

Glitzer ist ein ambivalentes Phänomen: verführerisch und trügerisch zugleich. Die Ausstellung lädt ein, sich mit diesem schillernden Material auseinanderzusetzen – kritisch, fasziniert und inspiriert. Komm vorbei und entdecke die vielen Facetten des Glitzers! 

Ausstellungszeitraum: 28.2.25 – 26.10.25 

Mehr Infos: www.mkg-hamburg.de/ausstellungen/glitzer