25 Jahre: 2012
2012: Der Deutschlandfunk feiert 50. Geburtstag, die analoge Ausstrahlung der deutschen Fernsehkanäle über Satellit endet, und Corinna Kamphausen wird neues Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Eyes & Ears of Europe.

"Ich
freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Insbesondere dieses und das
nächste Jahr werden im Hinblick auf die strategische Neu-Ausrichtung von Eyes
& Ears of Europe sehr spannend werden", sagt Corinna Kamphausen.
"Im digitalen Zeitalter von Social Media und Apps spielen Design,
Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien auf den unterschiedlichen
Distributionskanälen eine immer größere Rolle. Deswegen ist es umso wichtiger,
dass Medienfachleute aus unterschiedlichen Fachbereichen und Interessierte die
Möglichkeit haben, sich unter- und miteinander auszutauschen sowie sich
regelmäßig fortzubilden. Eyes & Ears of Europe bietet dafür die geeignete
Plattform."
Highlights
August & September: Eyes & Ears Awards Juries





"Sehr gern erinnere ich mich immer an die jährliche Jury-Arbeit. Hier wird wirklich lebendig und offen diskutiert, außerdem ist der Inspirations-Effekt gewaltig. Allein die Möglichkeit, an diesen Award-Juries teilnehmen zu können, rechtfertigt für mich die Eyes & Ears Mitgliedschaft. Aber dann gibt es ja auch noch die Academies, die Conference, die Award-Show, die eNews und und und. Eyes & Ears lohnt sich einfach!"
25. Oktober: 14. Internationale Eyes & Ears Awards im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN

"Volker Weicker beobachtet genau, erspürt Dramen und setzt diese in der Sekunde in Bilder um. Er ist der Ruhepol am Set. Die Zusammenarbeit mit ihm ist direkt, motivierend und angenehm. Er entwickelt völlig neue Inszenierungen. Dies ist auf den Punkt gebrachte Regie – effektiv und innovativ."
