Storytelling & KI - von Aristoteles bis Alexa
15.05. / 10-17 Uhr mit anschließendem Get-together / Ein Event von Eyes & Ears of Europe, der Stadt Köln und dem Mediennetzwerk.NRW, Köln
Der digitale Wandel hat großen Einfluss auf die Medienbranche und der Kampf um die Aufmerksamkeit wird zunehmend schwieriger. TV-Sender, digitale Sender und Online-Anbieter konkurrieren um die Gunst der Zuschauer. Technische Innovationen ermöglichen dem Nutzer ein immersives und interaktives Erlebnis. Der Prozess des Erzählens wird neu geprägt.
Chance oder Risiko?
Für Marketers und Kreative bedeutet dies ein Umdenken, aber gleichzeitig auch eine große Spielwiese der Möglichkeiten. Nie war es für die Branchenakteure im audiovisuellen Bereich so wichtig, aktuelle Trends und Perspektiven zu verfolgen und in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
Bereits jetzt sind künstlich intelligente Systeme in unserem Alltag angekommen und gestalten unsere Gesellschaft um. Sie analysieren und erzeugen Bilder, Texte, Töne, Sprache, erkennen Gesichter und Emotionen, schreiben News-Artikel, komponieren Musik, diagnostizieren tödliche Krankheiten, fliegen Drohnen, spielen Space Invader, Go & Poker – vieles davon schneller und nicht selten besser als Menschen es vermögen.
KI als Geschichtenerzähler
So dringt die Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend auch in Bereiche vor, die bis dato den Kreativen vorbehalten waren, darunter auch das klassische Storytelling. Unternehmen nutzen die KI, um digitales Storytelling komplett neu zu denken. Es gibt die ersten Werbespots, Filme und Spiele, die vollständig von KI-Systemen geschrieben wurden.
- Welche Auswirkungen hat KI für das Storytelling der Zukunft?
- Wie wird die Kreativbranche verändert, wenn komplexe Algorithmen professionelle Fotos machen und selbstständig Filme schreiben?
- Und wo lassen sich Sprachassistenten wie Alexa, Cortana & Co. sinnvoll einsetzen?
Eyes & Ears of Europe, in Kooperation mit der Stadt Köln und dem Mediennetzwerk.NRW, wird diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen - am 15. Mai 2019 in Köln.
Speaker
Thomas Ross
Partner Media & Entertainment, IBM Global Business Services, Düsseldorf
Jeroen Burms
Lead Data Scientist ScriptBook, Antwerpen
Michiel Ruelens
Lead Data Scientist ScriptBook, Antwerpen
Programm
Mittwoch, 15. Mai 2019
10.00 | Begrüßung
Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln Sandra Winterberg, Geschäftsführerin Mediencluster NRW GmbH, Düsseldorf Corinna Kamphausen, CEO Eyes & Ears of Europe, Köln |
10.30 | Storytelling & andere narrative Methoden
Prof. Dr. Michael Müller, Leiter Institut für Angewandte Narrationsforschung Hochschule der Medien, Stuttgart |
11.00 | Artificial Intelligence is Eating the World
Patrick Arnecke, Leiter Design & Promotion SRF, Zürich |
11.30 | Networking Break |
12.00 | DeepStory: A Story of Co-Creation Between Man & Machine Jeroen Burms & Michiel Ruelens, Lead Datascientists ScriptBook, Antwerpen |
12.30 | Kreative Maschinen?
Thomas Ross, Leiter Medienindustrie IBM Global Services, Düsseldorf |
13.00 | Mittagspause |
14.00 | Digitales Storytelling im Kampf um Aufmerksamkeit Maximilian Klopsch, Geschäftsführer SevenOne AdFactory, Unterföhring |
14.30 | KI für die digitale Kommunikation der Zukunft
Armin Berger, Geschäftsführer 3pc & Sprecher des BMBF-Projektes QURATOR, Berlin |
15.00 | Networking Break |
15.30 | Artificial Storytelling – Best Cases, Learnings und ein Lab
Nina Klaß, Leiterin nextMedia.Hamburg |
16.00 | Abschlusspanel
|
17.00 | Ende der Vorträge |
direkt im Anschluss: Networking-Event bis ca 19.00 Uhr |
Sessions
Storytelling & andere narrative Methoden
Prof. Dr. Michael Müller, Leiter Institut für Angewandte Narrationsforschung, Hochschule der Medien, Stuttgart
Menschen sind „Storytelling Animals“ (Gottschall): Wir denken in Geschichten, erleben in Geschichten und erklären uns die Welt mit Geschichten. Die moderne Hirnforschung und die Psychologie finden immer mehr Belege dafür, dass Storys eines der zentralen Denk- und Kommunikationsformate sind. Vor allem in einer Welt, in der digitale Medien so gut wie jeden Lebensbereich bestimmen, werden Storytelling und andere narrative Methoden immer wichtiger. In dem Vortrag werden Hintergründe für diese Bedeutung des Storytelling erläutert, erklärt, was eine gute Geschichte ausmacht, und wie andere narrative Methoden, etwa „Storylistening“ und „Storydoing“ funktionieren.
Artificial Intelligence is eating the world
Patrick Arnecke, Leiter Design & Promotion SRF
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren sprunghaft entwickelt. KI wird inzwischen als 4. industrielle Revolution gehandelt, die Gesellschaft, Kultur und Arbeit auf den Kopf stellen wird. Hype und Erwartungen sind enorm, viele Herausforderungen ungeklärt. Was sind Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen? Wie funktioniert Deep Learning – die Technik, mit der in letzter Zeit die erstaunlichsten Fortschritte erreicht wurden? Anhand vieler konkreter Beispiele zeigt Patrick Arnecke den Stand der Entwicklung und beschreibt die Konsequenzen für Kreation und Storytelling.
Kreative Maschinen?
Thomas Ross, Leiter Medienindustrie IBM Global Services, Düsseldorf
Die große Gefahr für Kreative ist auf absehbare Zeit nicht, von KI ersetzt zu werden. Die Gefahr für Kreative ist, von Kreativen ersetzt zu werden, die KI verstehen und sie richtig einzusetzen wissen. Deshalb brauchen wir eine realistische Vorstellung davon, was KI im kreativen Umfeld leisten kann. Die Präsentation möchte dazu beitragen, diese realistische Vorstellung zu schärfen.
Digitales Storytelling im Kampf um Aufmerksamkeit
Maximilian Klopsch, Geschäftsführer SevenOne AdFactory, Unterföhring
Was denken Kreative in Werbe- und Content-Produktion eigentlich über KI? Stellt es eine Gefahr für den eigenen Job dar oder ist es ein „Enabling-Tool“ um bessere Geschichten zu erzählen? Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das Storytelling besonders im Hinblick auf die wertvollste Währung der Medienbranche – die Aufmerksamkeit der Zuschauer? Auf diese Fragen wird die Präsentation eingehen und zudem Einblick geben, wie die Technologie bereits bei ProSiebenSat.1 in der Vermarktung eingesetzt wird.
DeepStory: A Story of Co-Creation Between Man & Machine
Jeroen Burms & Michiel Ruelens, Lead Datascientists ScriptBook, Antwerpen
DeepStory, an AI script generator that writes pre-engineered feature films, was created by ScriptBook, market leader in AI script analysis and box office forecasts. Recent advancements in the field of Neural Language Generation have allowed the generation of text that is almost indistinguishable from human writing. DeepStory extends these models by adding focus on script structure, character development and theme awareness, resulting in a powerful co-creator.
KI für die digitale Kommunikation der Zukunft
Armin Berger, Geschäftsführer 3pc & Sprecher des BMBF-Projektes QURATOR, Berlin
Websites, Apps, Blogs, Nachrichtenportale, Social-Media-Kanäle: Wir sind umgeben von Information, die im Sekundentakt ihre Priorität verliert. Der Kommunikationsdruck steigt. Das erschwert die digitale Kommunikation immens. Wie können Institutionen und Unternehmen in dem allgegenwärtigen digitalen Rauschen dennoch gehört werden? Im BMBF-Forschungsprojekt QURATOR hat sich 3pc gemeinsam mit neun Partnern aus Industrie und Forschung daran gemacht, die Zukunft des digitalen Kommunizierens und Kuratierens mithilfe Künstlicher Intelligenz neu zu gestalten. Im Vortrag erläutert Armin Berger, wie das Projekt dazu beitragen wird.
Artificial Storytelling – Best Cases, Learnings und ein Lab
Nina Klaß, Leiterin nextMedia.Hamburg
Von automatisch erstellten Podcasts über mit Hilfe von KI verfasste Bücher bis zu autonomen Kameras: Medien- und Digitalunternehmen sind sich der Potenziale Künstlicher Intelligenz bewusst und integrieren diese in ihre Kreativ- und Managementprozesse. Als Initiative für Medieninnovation behält nextMedia.Hamburg diese Entwicklungen im Blick und stellte 2018 Best Cases und wichtige Learnings im Austausch mit renommierten Medienhäusern und Institutionen am Medienstandort zusammen. Diese Erfahrungen und praktischen Einblicke werden wir in dieser Keynote teilen.
Abschlusspanel
- Patrick Arnecke, Leiter Design & Promotion SRF, Zürich
- Stephan Grünewald, Diplom-Psychologe, Gründer & Geschäftsführer des rheingold-Institutes
- Simon Sturm, Geschäftsführer refutura, Köln
- Thomas Ross, Leiter Medienindustrie IBM Global Services, Düsseldorf
- Armin Berger, Geschäftsführer 3pc & Sprecher des BMBF-Projektes QURATOR, Berlin
Kostenbeitrag
- €190 Eyes & Ears Mitglieder
- €290 Nichtmitglieder
Veranstaltungsort
Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
Veranstalter & Ansprechpartner
Eyes & Ears of Europe
Mozartstr. 3-5
D-50674 Köln