Weiter im Text – Das Seminar für alle, die im Texten noch besser werden wollen
Kennen Sie den Unterschied zwischen "einen Text schreiben" und "ein schriftliches Gespräch führen"? Wie werden Ihre Texte das entscheidende Quäntchen besser? Wie überwinden Sie die täglichen Hürden im Text-Alltag? Wie können Sie Texte noch kreativer und wirkungsvoller gestalten? Wie funktioniert Storytelling auch in kurzen Texten im Werbe-, Off-Air- und On-Air-Bereich?
Diese zweitägige Eyes & Ears Academy richtet sich an alle, die lernen möchten, was den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Text ausmacht – die üben möchten, wie aus einem guten ein exzellenter Texteinstieg wird und wie aus einer guten eine herausragende Headline wird. Der Dozent Armin Reins gibt den Teilnehmern das Handwerkszeug von Trigger, Cliffhanger & Pointe an die Hand. Bei der sehr praxisbezogenen Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gezeigte an eigenen Texten zu erproben und „on the Job“ zu texten. Dabei lernen sie welche Kraft emotionales Geschichtenerzählen Texten aus Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, On-Air- und Off-Air-Promotion verleihen kann.
- Ergänzen Sie ihr Basiswissen um entscheidende Finessen
- Vertiefen Sie Ihr textliches Handwerk um neue Kreativ-Techniken
- Erzielen Sie mehr Sicherheit beim Beurteilen Ihrer Texte
- 10 ausführliche Text-Übungen mit persönlichem Coaching
- Text-Inventur von fünf mitgebrachten Texten
- Praktische Checklisten und Regelsammlungen
- Umfangreiche Seminar-Unterlagen
Die Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und NBC Universal Global Networks Deutschland in München richtet sich an all diejenigen, die in ihrem Arbeitsalltag hauptsächlich mit Texten zu tun haben wie beispielsweise Writer/Copywriter, Senior Texter und PR Manager. Außerdem werden mit dieser Veranstaltung die Teilnehmer angesprochen, die bereits die Eyes & Ears Academy zum Thema ‚Professionelles Texten – Die Erfolgsregeln des Schreibens‘ mit Armin Reins besucht haben. Hier können Sie Ihr Texter-Wissen vertiefen.
Armin Reins, Texter, Buchautor und Agenturinhaber REINSCLASSEN
Seine Agentur REINSCLASSEN ist Deutschlands meistausgezeichnete B-to-B-Agentur 2015 und arbeitet u.a. für Kunden wie Volkswagen, Vodafone, Samsung, NIVEA und die Mediengruppe RTL. Reins hat für seine Arbeiten in Cannes, New York und London über 100 Kreativ- und Effizienz- Auszeichnungen gesammelt und ist Mitglied im Art Directors Club für Deutschland (ADC e.V.). Vor allem aber ist er ein Streiter für gute Sprache in der Werbung. 1998 hat er die Texterschmiede e.V. Hamburg gegründet. Seit 2013 hält Armin Reins eine Gast-Professur an der Brand Academy Hamburg. In seinen Büchern ‚Die Mörderfackel‘, ,Corporate Language’, ‚Deutsch für Inländer’, ,Die Sahneschnitte’, ,Text $ells’ und seinen Seminaren vermittelt er anschaulich und unterhaltsam zugleich: Gute Texte sind keine Zauberei – sondern pures Handwerk.
11.00 | Begrüßung Elmar Krick, Marketing & Creative Director NBC Universal Global Networks Deutschland, München Corinna Kamphausen, CEO Eyes & Ears of Europe, Köln |
11.15 | Vorstellung der Teilnehmer |
11.30 | Die 6 wichtigsten Methoden des Storytellings
|
13.15 | Mittagspause |
14.15 | Übung I: Schreiben eines Newsletter-Textes nach der Insight-Methode Feedback-Runde & individuelles Verbessern |
15.30 | Vorher / Nachher Beispielhaft gute Texte im On-Air- / Off-Air-Bereich |
16.15 | Pause |
16.45 | Aus Fehlern lernen I Von den Teilnehmern mitgebrachte Texte werden gemeinsam analysiert und verbessert |
18.00 | Ende des
Veranstaltungstages |
08.45 | Get together |
09.00 |
Briefing für einen Trailer-Text |
09.10 | Übung II: Erarbeiten eines Trailer-Textes Feedbackrunde & individuelles Verbessern
|
10.00 |
Pause |
10.30 | Fünf Übungen in 60 Minuten
|
11.30 | Headline-Training – Die fünf wichtigsten Methoden für bessere Headlines |
12.30 |
Mittagspause |
13.30 | Fünf Übungen in 60 Minuten
|
14.30 | Texte, die sich mit dem Leser unterhalten – Das Geheimnis, schriftliche Gespräche mit dem Leser zu führen |
15.30 |
Pause |
16.00 | Aus Fehlern lernen II Von den Teilnehmern mitgebrachte Texte werden gemeinsam analysiert und verbessert |
17.00 | Abschlussdiskussion & Evaluation |
17.30 |
Ende der Veranstaltung
|
Gastgeber
Referenten
Armin Reins |
Anmeldeformular (PDF)
Programm (PDF)
Anmeldeschluss: 9. September 2016
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Veranstalter & Ansprechpartner
Eyes & Ears of Europe
Mozartstr. 3-5
D-50674 Köln
Teilnahmebedingungen
Für Ihre verbindliche Teilnahme senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis zum Anmeldeschluss als Scan per eMail an academy@eeofe.org oder per Fax an +49 221 60605711.
Kostenbeitrag
- € 350,- für Eyes & Ears-Mitglieder
- € 95,- für Schüler, Studenten, Auszubildende, die persönliches Mitglied bei Eyes & Ears of Europe sind, oder für Schüler, Studenten, Auszubildende bei einem institutionellen Mitglied von Eyes & Ears of Europe.
- € 990,- für Nichtmitglieder
- € 190,- für Schüler, Studenten oder Auszubildende, die keine Mitglieder sind
Der Tagungsbeitrag muss innerhalb einer Woche nach Erhalt der Rechnung per Überweisung beglichen werden.
Unterkunft und Verpflegung sind durch den Tagungsbeitrag nicht gedeckt.