...Seit fast 20 Jahren ist der Branchenverband die professionelle Kommunikationsplattform für all diejenigen, die sich mit der strategischen Planung, Kreation, Umsetzung und Steuerung audiovisueller Kommunikation in TV, Film, Radio, Internet, Mobile, Games und Events beschäftigen.
Der Branchenverband Eyes & Ears of Europe wurde 1996 von Kreativen aus der deutschsprachigen Fernsehlandschaft gegründet. Ziel war es, das Bewusstsein von Mediengestaltern und –vermarktern für ihre Produkte zu fördern, qualitätsbezogene Debatten anzuregen und zukunftsorientierte Perspektiven aufzeigen.
Informationsaustausch • Qualitätsbewusstsein • Nachwuchsförderung
Eyes & Ears of Europe
- vertritt und fördert berufsspezifische, europäische Interessen in den Bereichen Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien
- stärkt den Erfahrungs- und Informationsaustausch der Mitglieder
- fördert das Qualitätsbewusstsein der Mitglieder für ihre Produkte und Arbeitsprozesse
- unterstützt den Nachwuchs und die berufsbezogene Weiterbildung

"Wichtig ist, dass wir die Wurzeln des europäischen Designs gefestigt, und die eigene Identität gegenüber dem US-amerikanischen Einfluss gestärkt haben."
Gründungspräsident Prof. Manfred Becker und Gründungsgeschäftsführer Wout Nierhoff, 2005
Medienkonvergenz stellt Herausforderung dar
Zeljko Karajica, Präsident von Eyes & Ears of Europe, fasst die aktuellen Herausforderungen zusammen: "Die Verankerung von Eyes & Ears of Europe auf allen Plattformen ist uns besonders wichtig." Heute geht es nicht mehr nur um Design, Promotion und Marketing im TV, sondern auch darum, wie audiovisuelle Inhalte im Web präsentiert und verkauft werden können. Eine weitere Herausforderungen ist die Verknüpfung von Web und TV. "Es stellt sich die Frage, wie Formate im Web auf den klassischen Plattformen TV, Radio, Print, aber auch auf Events und Mobile sinnvoll verknüpft werden können", so Karajica.


Internationaler Austausch ein wichtiges Ziel
"Wir werden
auf der Gesamtleistung aller engagierten Mitglieder von Eyes & Ears of
Europe aufbauen. In den nächsten Jahren möchten wir unseren Verband vor allem
im europäischen Ausland weiter etablieren, um den internationalen Austausch bei
Eyes & Ears of Europe zu fördern und unseren Mitgliedern noch mehr Service
zu bieten", sagt Corinna Kamphausen, Geschäftsführerin von Eyes & Ears
of Europe.
Mit zahlreichen Veranstaltungen und anderen Angeboten ist es – dank der engagierten Unterstützung zahlreicher Mitglieder – gelungen, Eyes & Ears of Europe als den Verband für audiovisuelle Kommunikationsgestaltung zu etablieren.

Verband
ICC
Die International Corresponding Chairs unterstützen die Vereinsarbeit, in dem sie die aktuellen länderspezifischen Entwicklungen in den Bereichen Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien einbringen.
Arbeitskreisleiter
Die Arbeitskreisleiter unterstützen die Vereinsarbeit durch besonderes Engagement in ihrem jeweiligen Fachbereich.