​01.09.2025

THE FUTURE IS NOW – Der MGZ Summit 2025 für alle Vordenker:innen der Medienbranche

von Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH

Die Medienbranche steht an einem Wendepunkt: Technologische Innovationen, neue Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Veränderungen stellen etablierte Strukturen infrage und eröffnen gleichzeitig ungeahnte Chancen.

Mit dem Leitthema „the future is now“ lädt das Mediengründerzentrum NRW am Montag, den 13. Oktober 2025 zum vierten MGZ Summit in den Kölner Filmpalast ein.

Programm & Themenschwerpunkte

Im Rahmen des Film Festival Cologne bringt die Veranstaltung führende Köpfe aus Medienwirtschaft, Technologie, Kreativszene, Politik und Forschung zusammen. Gemeinsam richten sie den Blick nach vorn und diskutieren zentrale Fragen der Branche:

  • Welche Inhalte und Formate prägen die Medienwelt von morgen?

  • Welche Geschäftsmodelle entstehen neu und setzen sich durch?

  • Welche Rolle spielt der technologische Fortschritt – insbesondere Künstliche Intelligenz – in diesem Transformationsprozess?

Durch das Programm führt Tijen Onaran – Unternehmerin, Investorin, Bestsellerautorin und eine der wichtigsten Stimmen für Diversität, Digitalisierung und Female Empowerment in Deutschland.

Keynotes

Opening Keynote: PlanetNarratives

  • Sprecher:innen: Dr. Nicole Zabel-Wasmuth & Lars Jessen

  • Thema: „The Future is Now – wie Geschichten von heute die Welt von morgen prägen“

In ihrer Keynote zeigen die beiden, wie Storytelling zur treibenden Kraft für Innovation und Zukunftsgestaltung wird. Sie verdeutlichen, warum Menschen Fakten stärker über Emotionen als über Diagramme und Tabellen begreifen – und weshalb wir neben Angstnarrativen auch Sehnsuchtsgeschichten brauchen.

Sie werfen einen Blick auf aktuelle Krisen und erklären, wie Medien Räume für aktive Hoffnung, Zugehörigkeit und Gestaltungskraft eröffnen können. Auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz und neuen Geschäftsmodellen für eine faire, vielfältige Medienlandschaft wird beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen, wie Film und Storytelling informierten Optimismus wecken und Menschen ins Handeln bringen können.

Keynote: Barbara Zeiss (CPO, We Are Era)

  • Thema: „Culture, Content, Organisation – Wie KI zum strategischen Kickbooster wird“

Barbara Zeiss beleuchtet die Schnittstelle von Produktstrategie, KI, Cultural Intelligence und Markenentwicklung. Sie zeigt, welche unternehmerischen Felder durch KI neu gedacht werden – von Produktentwicklung bis hin zur Organisationsstruktur und -kultur.

Ihr Fazit: KI ist nicht nur ein Effizienz-Booster, sondern ein strategischer Gamechanger. Sie verändert Denkweisen, Prozesse und Strukturen – und eröffnet neue Handlungsfelder für Marken und Medienunternehmen.

Panels

Panel: Inhalte der Zukunft Im Fokus steht die Frage, welche Themen, Formate und Plattformen die kommenden Jahre prägen werden.

Teilnehmende:

  • Schiwa Schlei (Programmchefin, 1LIVE / COSMO)

  • Gerhard Maier (Co-Founder & Artistic Director, Seriencamp)

  • Simon Pycha (Journalist, DWDL / Social Media-Analyst, WDR)

  • Fiona Dörich (Executive Producerin, Studio Flitz / P7S1)

Nach kurzen Impulsen diskutieren die Speaker:innen über die Weiterentwicklung von Zielgruppenbedürfnissen, Plattformstrategien und Storytelling-Formaten.

Panel: Businessmodelle der Zukunft Dieses Panel widmet sich den ökonomischen Herausforderungen und Chancen der Branche.

Teilnehmende:

  • Tobias Schiwek (CEO, We Are Era)

  • Constanze Weihrauch (CEO, Weihrauch Künstlerbedarf)

  • Christian Nienaber (CEO, Banijay Media)

  • Benedikt Grindel (Managing Director, Ubisoft Blue Byte)

Die Speaker:innen stellen innovative Geschäftsmodelle und wachsende Märkte in Film, Games und der Creator Economy vor. Anschließend diskutieren sie über nachhaltige Monetarisierungswege, Plattformstrategien und das Zusammenspiel von Marke, Community und Technologie.

Anmeldung

Die Teilnahme am MGZ Summit 2025 ist kostenlos. Eine separate Akkreditierung beim Film Festival Cologne ist nicht erforderlich.

? Anmeldung unkompliziert online über Rausgegangen (Ticketing).

? Angemeldete Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Timetable: www.mediengruenderzentrum.de/summit/