​09.07.2025

Rainer Weiland verlässt das Mediengründerzentrum NRW zu Ende Juli

von Magdalena Lorbach, Mediengründerzentrum NRW

Rainer Weiland verabschiedet sich zum 31. Juli 2025 als Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW (MGZ). Seit Februar 2021 hat er die Entwicklung des MGZ entscheidend geprägt: Mit neuen Formaten, gestärkter Programmarbeit und der gezielten Ansprache neuer Zielgruppen hat er das MGZ als zentrale Adresse für kreative Mediengründer:innen etabliert und weiter geöffnet. Eine Nachfolge für die Geschäftsführung des MGZ wird in Kürze bekanntgegeben. Unter Weilands Leitung wurden u.a. das Beratungsprogramm MGZ Intro ausgebaut, das Alumni-Netzwerk gestärkt sowie die Bewerberzahlen für das MGZstart-Stipendium deutlich gesteigert. Besonders hervorzuheben ist die von ihm initiierte Förderinitiative MGZsheroes, die gezielt FLINTA*-Gründerinnen unterstützt und bundesweit Beachtung findet.

Die Gesellschafter und Förderer danken Rainer Weiland herzlich für seine engagierte Arbeit, für die erfolgreiche Weiterentwicklung des MGZ und für sein Engagement für die Förderung kreativer Gründungsvorhaben in Nordrhein-Westfalen.

Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW: „Rainer Weiland hat das MGZ in herausfordernden Zeiten mit klarem Kurs weiterentwickelt und wichtige Impulse für die junge Medienbranche gesetzt. Er hat kreative Talente gestärkt, nachhaltige Strukturen geschaffen und dem Haus mit Weitblick neue Strahlkraft verliehen und Maßstäbe gesetzt. Wir danken ihm herzlich für vier intensive Jahre und wünschen ihm für den wohlverdienten Ruhe­stand alles erdenklich Gute.“

 Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „In der Medienmetropole Köln gestaltet das Medien­gründerzentrum NRW die Zukunft der Branche und realisiert Ideen vielversprechender Talente. Geschäftsführer Rainer Weiland hat die Entwicklung durch Unternehmensgründungen, den Aufbau eines weitreichenden Netzwerks sowie nicht zuletzt durch ein wegweisendes Förder­programm für FLINTA*-Personen nachhaltig geprägt. Diese Ergebnisse werden weit über die Grenzen Kölns hinaus wahrgenommen und geschätzt.“

Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei: „Mehr als vier Jahre hat Rainer Weiland das Mediengründerzentrum NRW als Geschäftsführer geprägt und kontinuierlich weiterentwickelt. Dank seines großen Engagements ist das MGZ heute ein starker Impulsgeber für die kreative Branche in unserem Land. Rainer Weiland hat Bewährtes wie das Stipendien­programm MGZstart ausgebaut und erfolgreiche Konzepte, wie MGZsheroes, ins Leben gerufen. Seine Arbeit hat bleibende Spuren hinterlassen. Ich danke ihm herzlich für diesen Einsatz und wünsche ihm alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.“

 Unter der Leitung von Rainer Weiland wurde u.a. die elfteilige Beratungsreihe MGZ Intro für gründungsinteressierte Medienschaffende ausgebaut, die Alumni-Arbeit intensiviert sowie das Kooperationsnetzwerk maßgeblich erweitert. Als übergeordnetes Leitmotiv diente die Idee eines „offenen Hauses“: Mit innovativen Formaten und einer gezielten Öffnung für zusätzliche Ziel­gruppen konnten Reichweite und Wirkung des MGZ deutlich gesteigert werden. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Verdopplung der Bewerbungszahlen für das MGZstart-Stipendium im Jahr 2024 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Dekade. Auch langfristig ist die Wirkung der Gründungsförderung sichtbar – die meisten ehemaligen Stipendiat:innen sind weiterhin erfolg­reich im Medienmarkt präsent – mit starken Unternehmen, innovativen Projekten und preis­gekrönten Produktionen.

Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit von Rainer Weiland lag auf der gezielten Förderung weib­licher Gründerinnen. Mit dem von ihm 2021 initiierten Empowermentprogramm MGZsheroes etablierte er ein wirkungsvolles Angebot für FLINTA*-Personen aus der Medienbranche in der Gründungsphase. Die stetig wachsende Nachfrage und zahlreiche erfolgreiche Projekte früherer Teilnehmerinnen* unterstreichen den nachhaltigen Erfolg des Programms.

Das in Köln entwickelte Fördermodell des MGZ hat unter Weilands Führung weit über NRW hinaus Strahlkraft entfaltet und dient inzwischen als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Bundesländern.

Für weitere Informationen: Film- und Medienstiftung NRW, Tanja Güß, Tel.: +49 221 26030 500, presse@filmstiftung.de Mediengründerzentrum NRW, Magdalena Lorbach, +49 221 933 735 13, presse@mediengruenderzentrum.de

Hier geht es zum Download der Pressemitteilung

STIMMEN AUS DEM MGZ KOSMOS

Ich habe Rainer Weiland vor einigen Jahren im Rahmen des MGZsheroes-Programms kennenlernen dürfen – und dabei entdeckten wir eine schöne Verbindung: Als ich 2009 für meinen ersten Film zum ersten Mal einen Antrag auf Produktionsförderung bei der Film- und Medienstiftung NRW eingereicht und bewilligt bekommen habe, saß Rainer in der Jury. Ich habe mich sehr über diesen neuen (alten) Unterstützer an meiner Seite gefreut und bin ihm sehr dankbar, dass er mich so wertschätzend und proaktiv auf meinem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit begleitet hat. Lieber Rainer, von Herzen alles Gute für alles, was da fernab der Medienbubble vor dir liegt!“ — Alice Gruia (Darling Point), Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin sowie MGZsheroes Alumna und MGZstart Stipendiatin

„Rainer war, ist & bleibt ein Supporter, Türöffner & Möglichmacher – für uns Alumni und Stipendiaten gleichermaßen. Auch über das MGZ hinaus weiß ich Rainer als Ansprechpartner und Wegbegleiter an unserer Seite“ — Çağdaş Eren Yüksel (cocktailfilms), Produzent und MGZ Alumnus

„Danke für deine Unterstützung für uns und unsere Projekte, sei es das Kontaktbuch, Softskills oder ein offenes Ohr! Mit Dir hatten wir einen großartigen Unterstützer für unseren Start in die Filmbranche und danken dir dafür!“ — Lotte Ruf & Mark Lorei (Goldstoff Filme), Geschäftsführer, Produzenten und MGZ Alumni

„Wir haben 2021 zeitgleich mit Rainer Weiland im MGZ angefangen. Rückblickend teilen wir wohl die Erinnerung, dass das pandemiebedingt eine herausfordernde Zeit war, um Neues anzufangen. Für uns hat das Stipendium dadurch noch an Wert gewonnen. Bis heute profitieren wir vom Netzwerk und dem unternehmerischen Know-How und danken Rainer Weiland auch für die persönliche Unterstützung unserer Arbeit.“ — Elisa May (KERN DES GANZEN – Agentur für Filmkommunikation), Geschäftsführerin und MGZ Alumna

„Meine erste Begegnung mit Rainer – damals noch Geschäftsführer der ifs – war ein Bewerbungsgespräch für den Studiengang ‚Kreativ Produzieren‘. Ich kam bis in die letzte Runde, aber bekam am Ende eine Absage. Heute bin ich dankbar für diese Wendung. Denn genau diese Absage war der Startschuss für alles, was danach kam – und mein Weg hätte sich sonst vermutlich ganz anders entwickelt. Rainer hatte also schon damals den richtigen Riecher. Danke dafür – und für alles, was du in der Branche und im MGZ bewegt hast.“ — Daniel Gatzke (GATZKE.MEDIA GmbH), Geschäftsführer und MGZ Alumnus