​05.04.2025

Podcast Tipp: Medien - Cross und Quer

von Eyes & Ears of Europe

„Medien - Cross und Quer“ ist nicht nur ein weiterer Podcast, sondern eine fundierte Auseinandersetzung mit den drängendsten Fragen der Medienlandschaft. In jeder Episode treffen sich erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren, die aus verschiedenen Perspektiven spannende Themen aufgreifen – von der Rolle der Künstlichen Intelligenz im Journalismus bis hin zu den Herausforderungen des investigativen Journalismus oder der Bedeutung von Datenjournalismus.

Was den Podcast besonders macht, ist der Anspruch, nicht nur oberflächliche Trends zu behandeln, sondern tief in die Materie einzutauchen. Neben fundierten Fakten und gründlich recherchierten Hintergrundinformationen kommen regelmäßig Experten und Expertinnen zu Wort, die mit ihrer Expertise die Diskussion bereichern. So wird jede Episode nicht nur zu einer Informationsquelle, sondern auch zu einer Plattform für lebendige, manchmal kontroverse Debatten.

Ein typisches Beispiel ist die Folge „KI im Journalismus – Kollegin oder Konkurrenz?“, in der die Moderatorinnen Katrin Aue und Kai Schmieding mit dem Fachjournalisten Oskar Vitlif über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Medienbranche sprechen. Angesichts der ersten KI-gesteuerten Zeitungen in Italien stellen sich viele die Frage: Wird KI bald die journalistische Arbeit übernehmen, oder bleibt sie ein Werkzeug zur Unterstützung?

Die Themen im Podcast sind vielfältig und reichen von aktuellen gesellschaftlichen Fragen bis hin zu speziellen Medienphänomenen, wie der Berichterstattung über Notlagen und Terror oder der Frage, wie sich kleine Parteien in den Medien positionieren. Ein weiteres spannendes Thema ist die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg, die von den internationalen Medien unter extremen Bedingungen erfolgen muss. In solch komplexen und oft heiklen Themen liefert „Medien - Cross und Quer“ nicht nur eine breite Sichtweise, sondern auch tiefgründige Analysen, die zum Nachdenken anregen.

Was diesen Podcast besonders auszeichnet, ist die Vielfalt der Perspektiven. Hier trifft Journalismus auf Kulturwissenschaft, Netzpolitik auf Wirtschaft, und es wird nicht nur über Medienphänomene gesprochen, sondern auch darüber, wie diese Phänomene unser tägliches Leben und unser Weltverständnis beeinflussen.

Für Medieninteressierte, die sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben, sondern komplexe Zusammenhänge verstehen möchten, ist „Medien - Cross und Quer“ eine wertvolle Quelle. Die Moderatorinnen und Moderatoren schaffen es, sowohl Expertinnen und Experten aus der Branche zu Wort kommen zu lassen als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer zu eigenen Überlegungen anzuregen.

Ein Podcast, der die Medienwelt mit scharfsinnigen Diskussionen, fundierten Fakten und einem kritischen Blick auf die Entwicklungen in unserer Gesellschaft begleitet – absolut hörenswert für alle, die sich für die Zukunft der Medien und ihre Rolle in der Demokratie interessieren.

Fazit: „Medien - Cross und Quer“ ist der perfekte Podcast für alle, die die komplexen Zusammenhänge in der Welt der Medien verstehen wollen. Hier gibt es keine einfachen Lösungen, sondern differenzierte Analysen und fundierte Diskussionen – immer auf Augenhöhe mit den Zuhörerinnen und Zuhörern.

Zum Podcast