Kalender

KI in Marketing + Distribution: Fluch oder Segen? Wie wir von dem Einsatz der KI profitieren können.

26.06. / Präsenz Academy, Köln

Seit 2 Jahren mischt KI in unserem Berufsleben mit. Nahezu täglich werden neue Innovationen vorgestellt und bahnbrechende Weiterentwicklungen verkündet. Doch bei allem Fortschritt gilt ein Motto mehr denn je: „Shit in, shit out“! So wiegt die Notwendigkeit eines guten Briefings schwerer denn je. Denn jede künstliche Intelligenz ist nur so gut wie der Input, den sie bekommt.

 

Machen uns ChatGPT und Co wirklich arbeitslos? Braucht es bald keine Designer, Grafiker, Illustratoren, Texter, Kameraleute, Social-Media Manager mehr? Werden zukünftig ganze Kampagnen nur mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt, gesteuert und ausgewertet?

In diesem zweitägigen Deep Dive möchten wir einen aktuellen Blick auf die gängigen KI Tools wie ChatGPT, Kling, Elevenlabs und Midjourney werfen. Wir schauen uns außerdem an, was die aktuelle Generation von gängigen Programmen wie Photoshop oder Premiere an KI Support beinhalten.

 

Der Fokus liegt dabei auf dem Mehrwert, den KI in sämtlichen Bereichen unseres Berufs bieten kann. Wir beschäftigen uns aber auch mit den Stolpersteinen, die vielerorts lauern und die Ergebnisse verfälschen können. Einfach und verständlich aufbereitet mit vielen praktischen Beispielen und Erklärungen. Ziel ist es, die aktuellen Entwicklungen besser zu verstehen, diese einzuordnen und als Chance nutzen zu können.


Mit Inkrafttreten des EU AI Acts sind Unternehmen zudem ab sofort verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen und entsprechende Weiterbildungen anzubieten.


Zielgruppe:

Dieser Workshop von Eyes & Ears of Europe richtet sich insbesondere an Mitarbeiter:innen aus dem Online oder Digital Marketing, aus der Kommunikation oder auch aus dem HR von Medien- und Kommunikationsunternehmen, (Post-) Produktionshäusern, Design-Studios, Beratungsfirmen sowie Marketing-, Werbe- und Dialogagenturen, die mehr über dieses Thema erfahren wollen. Auch allgemein Medieninteressierte, Studierende und Auszubildende sind herzlich willkommen.

Dozent: Michael Zschiesche, Geschäftsführer Klimek Schneider GmbH

Michael Zschiesche, Jahrgang 1985, aufgewachsen als eine der ersten „digital native“-Generationen. Nach seiner Ausbildung zum Informatikkaufmann studierte er Medienmanagement an der Macromedia in Köln. Nach dem Studium begann er als Projektmanager im Special Ads Verkauf der Ad Alliance. Nach kurzer Zeit wechselte er ins Marketing von RTL Deutschland und war dort zuletzt für die Markenführung der TV-Brands RTL mit ihren diversen Submarken (z.B. Let’s Dance, GZSZ, RTL Spendenmarathon,…) verantwortlich.

Seit 2017 doziert er an der MHMK in Köln mit Schwerpunkt Social Media- & Performance Marketing sowie Campaigning.

2022 wechselte er als Head of Digital zur neu gegründeten Kölner Agentur KlimekSchneider.

2023 wurde er zum Geschäftsführer berufen. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt er sich mit künstlicher Intelligenz und ihrer Einsatzmöglichkeiten im Marketing. Nach diversen Weiterbildungen, u.a. an der Stanford University, zum Thema „Machine Learning“, „Deep Learning“ und „AI“ berät er heute Kund:innen und deren Mitarbeitende zum Einsatz von KI im Daily Business.



Programm

 


10.00

10.30

11.00

12.00

13.30

14.30

16.00

17.00

18.00

Donnerstag, 26. Juni 2025

Get Together


Begrüßung


Vorstellung der Teilnehmer:innen


Grundlagen der KI


KI im Marketing


Mittagspause


KI Tools im Überblick


Workshop


Abschluss und Präsentation



 

An diesem Workshop Tag erwarten Sie folgende Themen:

  • Grundlagen der KI
  • Relevanz von KI im Geschäftsumfeld
  • Einsatz von KI im Marketing
  • Überblick KI Tools
  • Fallstudien zum Thema KI im Marketing
  • Praktische Übung: Identifizierung potenzieller Anwendungsfälle für KI im eigenen Unternehmen
  • ChatGPT, Midjourney, Photoshop Praktische Übung KI Tools


Veranstaltungsort

Köln
Ort tbd. 

Referent

Eyes & Ears of Europe
Michael Zschiesche

Anmeldeformular (PDF)

Programm (PDF)


Vorbuchungsschluss: 12. Juni 2025

Anmeldeschluss: 19. Juni 2025

Teilnehmendenzahl: max. 12 Personen, min. 6 Personen


Veranstalter & Ansprechpartner

Eyes & Ears of Europe

Mozartstr. 3-5 

D-50674 Köln 

academy@eeofe.org 

+49 221 60 60 57 10

Teilnahmebedingungen

Für Ihre verbindliche Teilnahme senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis zum Anmeldeschluss als Scan per eMail an academy@eeofe.org.

Kostenbeitrag 

  • € 490,- für Eyes & Ears-Mitglieder
  • € 69,- für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, die persönliches Mitglied bei Eyes & Ears of Europe sind, oder für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende bei einem institutionellen Mitglied von Eyes & Ears of Europe.
  • € 690,- für Nichtmitglieder
  • € 139,- für Schüler:innen, Studierende oder Auszubildende, die keine Mitglieder sind


Der Tagungsbeitrag muss innerhalb einer Woche nach Erhalt der Rechnung per Überweisung beglichen werden.