KI Videoworkshop
Die rasante Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz eröffnet in der Filmproduktion ständig neue Möglichkeiten – wer hier mithalten will, muss am Puls der Zeit bleiben. Unser KI Film- und Video-Workshop zeigt dir, wie du die neuesten KI-Trends und Tools optimal für deine Projekte einsetzt und so im Wettbewerb die Nase vorn behältst.
Die Filmproduktion wird durch KI neu definiert. Mit modernen Tools lassen sich kreative Prozesse effizienter gestalten und neue visuelle Stile erschließen. In diesem Workshop erfährst du, wie KI-Technologien den gesamten Produktionsprozess unterstützen können.
Durch praxisnahe Übungen erlernst du den Einsatz innovativer KI-Tools in der Videoproduktion. Von der Ideenentwicklung über die visuelle Gestaltung bis zum Schnitt – KI optimiert jeden Schritt. Am Ende entsteht eine beeindruckende, KI-generierte Filmsequenz oder ein Trailer.
Zielgruppe:
Dieser Workshop von Eyes & Ears of Europe richtet sich insbesondere an Mitarbeiter:innen aus dem Online oder Digital Marketing, aus der Kommunikation oder auch aus dem HR von Medien- und Kommunikationsunternehmen, (Post-) Produktionshäusern, Design-Studios, Beratungsfirmen sowie Marketing-, Werbe- und Dialogagenturen, die mehr über dieses Thema erfahren wollen. Auch allgemein Medieninteressierte, Studierende und Auszubildende sind herzlich willkommen.

Markus Müller-Hahnefeld, geboren 1987 in Leipzig und aufgewachsen in einer Ära des gesellschaftlichen und technologischen Umbruchs, entdeckte früh seine Leidenschaft für filmische Erzählungen und innovative Technologien. Nach seiner Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print und anschließender Tätigkeit als Online Marketing Manager in der IT-Branche studierte er Regie an der HFF München.
In den letzten zehn Jahren realisierte er zahlreiche Kurzfilme ("Painkiller", "Der neue Mensch"), serielle Formate ("Willkommen zu Hause") sowie eine Vielzahl von Werbespots. Seine Arbeiten beschäftigen sich auf düstere und zugleich humorvolle Weise mit den Auswirkungen neuer Technologien und den Abgründen der menschlichen Seele.
Neben dem Roman "Lovetube" (Blitz Verlag) veröffentlichte er das Fachbuch "KI in der Videoproduktion" (Rheinwerk Verlag, 2025). Für ihn ist künstliche Intelligenz eine Chance für neue Kunstformen und frische Stimmen im deutschen Film. Seit 2023 gibt Markus sein Fachwissen in führenden KI-Videoworkshops weiter und zeigt, wie sich künstliche Intelligenz kreativ in der Video- und Filmproduktion einsetzen lässt. Mehr zu seiner Arbeit als KI-Regisseur gibt es auf seiner Website www.immersiveai.de

9:15 09:30 - 09:45 09:45 - 10:15 10:15 - 10:30 10:30 - 10:45 10:45 - 11:45 11:45 - 12:30 12:30 - 13:30 13:30 - 14:15 14:15 - 14:30 14:30 - 15:00 15:00 - 15:15 15:15 - 15:45 15:45 - 16:00 16:00 - 16:45 16:45 - 17:00 | Dienstag, 20. Mai 2025 Get Together Vorstellungsrunde & Agenda Einführung in generative KI & Film-Basics PRAXIS: Filmstile Kaffeepause Preproduction: Konzept, Drehbuch, Moodboard, Pitch Deck, Shotlist, Storyboard PRAXIS: Erstellung von Drehbuch, Shotlist, Storyboard Mittagspause KI-Bildgenerierungstools & Prompting / Deep Dive Midjourney PRAXIS: Keyframe-Erstellung in Midjourney für Image-to-Video Kaffeepause Überblick: KI-Ideogenerierungstools & Prompting / Text-to-Video, Image-to-Video, Video-to-Video | Toolvergleich: Runway ML, Sora, Kling und Luma Dream Machine Deep Dive Luma Dream Machine KI-Footage-Check & Feedback von Tag 1
|

09:30 - 09:45 09:45 - 11:00 11:00 - 11:10 11:10 - 11:30 11:30 - 11:45 11:45 - 12:00 12:00 - 12:30 12:30 - 13:30 13:30 - 14:00 14:00 - 14:30 14:30 - 15:45 15:45 - 16:45 16:45 - 17:00 | Mittwoch, 21. Mai 2025 Warm-Up und Zusammenfassung von Tag 1 Kaffeepause Interaktiver Deep Dive: Runway & Resizing + Opus Clip Musik mit KI erstellen VoiceOver, Lipsync: ElevenLabs, Runway ML Premiere Pro: KI-Features Mittagspause Hyperrealismus, Moral & Urheberrecht PRAXIS: Editing, Sounddesign, Untertitel & VoiceOver – Erstellung des KI-Videos & Upscaling mit Topaz Video AI Auswertung Feedback-Runde |
Veranstaltungsort
Deutsche Welle
Voltastraße 6
13355 Berlin
Referent
Markus Müller-Hahnefeld

Anmeldeformular (PDF)
Programm (PDF)
Vorbuchungsschluss: 6. Mai2025
Anmeldeschluss: 13. Mai 2025
Teilnehmendenzahl: max. 12 Personen, min. 5 Personen
Veranstalter & Ansprechpartner
Eyes & Ears of Europe
Mozartstr. 3-5
D-50674 Köln
Teilnahmebedingungen
Für Ihre verbindliche Teilnahme senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis zum Anmeldeschluss als Scan per eMail an academy@eeofe.org.
Kostenbeitrag
- € 550,- für Eyes & Ears-Mitglieder
- € 99,- für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, die persönliches Mitglied bei Eyes & Ears of Europe sind, oder für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende bei einem institutionellen Mitglied von Eyes & Ears of Europe.
- € 1.490,- für Nichtmitglieder
- € 199,- für Schüler:innen, Studierende oder Auszubildende, die keine Mitglieder sind
Der Tagungsbeitrag muss innerhalb einer Woche nach Erhalt der Rechnung per Überweisung beglichen werden.