Konfliktmanagement – Herausforderungen, Ansätze & Lösungen
Ob ein schwieriges Gespräch mit dem Chef, Unstimmigkeiten mit dem Kollegen oder kritische bzw. bohrende Fragen bei der eigenen Präsentation – wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konfliktpotential in unterschiedlichen Ausprägungen und Erscheinungsformen. In vielen Fällen wirken sich Konflikte nachteilig auf Projekte, Leistungsmotivation und Betriebsklima aus. Nicht alle Konflikte lassen sich lösen – mit den richtigen Kommunikationsstrategien können jedoch einige verhindert, andere erfolgreich geregelt werden. Und nicht immer sind Konflikte schädlich – im Gegenteil: Manchmal liefern sie wertvolle Impulse und stoßen positive Entwicklungen an.
Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und der Mediengruppe RTL Deutschland in Köln setzen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Konfliktsituationen auseinander. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema beinhaltet das Seminar konkrete Übungen und Gruppenarbeiten. Die Teilnehmer können nach dem Seminar mit Extrem-Situationen umgehen und ihnen offen begegnen. Denn: der Erwerb von kommunikativen Fertigkeiten und die Weiterentwicklung von Lösungskompetenzen helfen im Umgang mit Konflikten.
Während des Seminars bearbeiten die Teilnehmer u.a. folgende Themen:
- Sensibilisierung auf sprachliche Besonderheiten im Umgang mit geschäftlichen Gesprächspartnern
- Sender – Empfänger; Ich– und Du-Botschaft
- Umgang mit kritischen Fragen
- Spannungsaufbau und -abbau vor, während und nach einem wichtigen Gespräch
- Umgang mit kritischen Zuhörern / Zwischenrufern
- Klassisch: Umgang mit Negationen
- Umgang mit eigenen – und Umgang mit fremden Emotionen
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Medien- und Kommunikationsunternehmen, (Post-) Produktionshäusern, Design-Studios, Beratungsfirmen sowie Marketing-, Werbe- und Dialogagenturen, die mehr über dieses Thema erfahren wollen. Auch allgemein Interessierte, Studierende und Auszubildende sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt, um einen möglichst hohen Praxisanteil zu ermöglichen.
Michael Vetter, Nachrichtensprecher, Sprecher, Redakteur & Kommunikationstrainer, Köln
Vetter lehrt den Unterschied zwischen Schlagfertigkeit und Eloquenz, zwischen Sympathie und Antipathie und hinterfragt kritisch gelebte Erziehungs- bzw. Sprachmuster. Vetter ist Dozent an der Rhein-Erft-Akademie, sowie als Dozent bei der Aus- und Weiterbildung der Deutschen Bundeswehr in Mechernich im Einsatz. Zu seinen Kunden zählen u.a. Mercedes/Daimler AG, Deutsche Bank AG, Kölner Bank e.G., Rudolf Müller Verlag in Köln, Central Versicherung, Barmer GEK und Barmenia Versicherung.
11.00 |
Begrüßung Björn Klimek, Leiter Marketing und Creative Director RTL, RTL Mediengruppe Deutschland, Köln Corinna Kamphausen, CEO Eyes & Ears of Europe, Köln |
11.15 | Vorstellung der Teilnehmer |
11.30 |
Grundlagen der Rhetorik Basisabfrage
|
12.15 |
Sensibilisierung auf sprachliche Besonderheiten im Umgang mit geschäftlichen Gesprächspartnern
|
13.15 |
Mittagspause
|
14.15 |
Sender/Empfänger – |
15.15 |
Pause |
15.40 |
Charaktere erkennen & auf Besonderheiten reagieren können Gruppenübungen mit anschließender Analyse & Feedback
|
18.00 | Ende des 1. Veranstaltungstages |
09.00 | Get together |
09.15 |
Wiederholung: Die Themen vom Vortag
|
09.45 |
Umgang mit eigenen & fremden Emotionen |
11.45 |
Pause |
12.15 |
Psychologische Grundannahmen |
13.00 |
Mittagspause |
14.00 |
Charaktere erkennen & auf Besonderheiten reagieren können Gruppenübungen mit anschließender Analyse & Feedback
|
15.30 |
Spiegeln & erkennen Gruppendiskussion |
16.30 | Abschlussdiskussion & Evaluierung |
17.00 | Ende der Veranstaltung |
Gastgeber
Referent
Anmeldeformular (PDF)
Programm (PDF)
Anmeldeschluss: 28. Januar 2019
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Veranstalter & Ansprechpartner
Eyes & Ears of Europe
Mozartstr. 3-5
D-50674 Köln
Teilnahmebedingungen
Für Ihre verbindliche Teilnahme senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis zum Anmeldeschluss als Scan per eMail an academy@eeofe.org oder per Fax an +49 221 60605711.
Kostenbeitrag
- € 400,- für Eyes & Ears-Mitglieder (seit dem 01.01.2019)
- € 95,- für Schüler, Studenten, Auszubildende, die persönliches Mitglied bei Eyes & Ears of Europe sind, oder für Schüler, Studenten, Auszubildende bei einem institutionellen Mitglied von Eyes & Ears of Europe.
- € 1200,- für Nichtmitglieder (seit dem 01.01.2019)
- € 190,- für Schüler, Studenten oder Auszubildende, die keine Mitglieder sind
Der Tagungsbeitrag muss innerhalb einer Woche nach Erhalt der
Rechnung per Überweisung beglichen werden.
Unterkunft und Verpflegung sind durch den Tagungsbeitrag nicht gedeckt.