Filmmontage - Wenn Bilder im Kopf entstehen
Ein Messer / eine schreiende Frau. Zwei Bilder, die durch Filmmontage geschickt zusammengesetzt werden, ergeben immer etwas Neues – ein drittes Bild, das im Kopf des Zuschauers entsteht. Die Filmmontage erschafft aus Einzelteilen eine neue Realität mit eigenen Gesetzen von Raum und Zeit. Durch sie ist es möglich, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu lenken, ihn zu beeinflussen und bestimmte Emotionen in ihm zu erzeugen.
"Ich fand den Workshop sehr gelungen, sehr gut geplant und die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm", sagt ein Teilnehmer über diese Eyes & Ears Academy.
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und dem SAE Institute in Köln werden beispielhafte Filme "angehalten" und der Übergang von einem Bild zum nächsten genauer betrachtet. Das Seminar gibt anhand von zahlreichen Beispielen einen Einblick in die Grundlagen der Einzelbild-Gestaltung, Kombinationstechniken, komplexe Montageformen und deren jeweilige Wirkung. Praktische Übungen sind nicht vorgesehen.
Nach den beiden Tagen werden die Teilnehmer Filme mit anderen Augen sehen, und eine Sensibilität für das Bild und dessen Kombinationsmöglichkeiten entwickelt haben – sich aber hoffentlich nach wie vor von der Faszination des Mediums gefangen nehmen lassen.
"Ich fand die Veranstaltung super organisiert und das Thema wurde mit den vielen Beispielen, interessant und anschaulich dargestellt", kommentiert ein Teilnehmer.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Medien- und Kommunikationsunternehmen, (Post-) Produktionshäusern, Design-Studios, Beratungsfirmen sowie Marketing-, Werbe- und Dialogagenturen, die mit Filmmontage noch nicht vertraut sind und mehr über dieses Thema erfahren möchten. Auch allgemein Medieninteressierte, Studenten und Auszubildende sind herzlich willkommen
Oliver Bittner, Creative Manager RTL, Mediengruppe RTL Deutschland, Köln
1969 geboren in Hof a.d. Saale. Studium der Neueren Deutschen Literatur, Theaterwissenschaften / audiovisuellen Medien und der Psychologie an der Universität Erlangen. Seit über 25 Jahren im Filmgeschäft tätig mit den Schwerpunkten Drehbuch, Regie und Schnitt. 1997 begann er als Producer bei RTL CREATION im Bereich On-Air-Promotion. Ab 2001 ist er hier für die RTL-Programmschwerpunkte als Unit Manager Producing im Bereich On Air Promotion zuständig. Seit 2016 Creative Manager im RTL Marketing. Begleitend dreht Bittner seit 1989 experimentelle Kurzfilme.
11.00 | Begrüßung Lukas Middelmann, Industry Relations & Career Coach SAE Institute, Köln Corinna Kamphausen, CEO Eyes & Ears of Europe, Köln |
11.15 | Vorstellung der Teilnehmer |
11.30 | Die Geschichte der Montage – Das Erzählen mit Bildern in Malerei & Film |
12.30 | Mittagspause |
13.30 | Das Bild: Bildkomposition & Filmbild |
14.30 | Die Montage: Filmischer Raum & filmische Zeit |
15.45 | Pause |
16.15 | Montage im Bild |
16.45 | Weiche
Einstellungsverkettung I |
17.30 | Pause |
18.00 | Weiche Einstellungsverkettung II |
18.30 | Ende des Veranstaltungstages |
09.00 | Get together |
09.30 | Warm up – Zusammenfassung |
09.50 | Harte Einstellungsverkettung |
10.50 | Schnittrythmus |
12.00 | Mittagspause |
13.00 | Erzählende Montage: Cross Cutting, Parallelmontage – Montage als Bedeutungsträger |
14.30 | Pause |
14.45 | Montagetheorien |
16.15 | Abschlussdiskussion & Seminarauswertung |
16.40 | Ende der Veranstaltung |
Gastgeber
Dozent
Oliver Bittner |
Anmeldeformular (PDF)
Programm (PDF)
Anmeldeschluss: 9. März 2018
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Veranstalter & Ansprechpartner
Eyes & Ears of Europe
Mozartstr. 3-5
D-50674 Köln