Die EYES & EARS 2023 mit den 25. Internationalen Eyes & Ears Awards finden am 23. Oktober in München statt! 

Mehr Informationen

Anmeldung

Eyes & Ears of Europe

Eyes & Ears of Europe steht vor allem für qualitätsbezogene Debatten über Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien... mehr

Eyes & Ears Academies

News

17. & 18.01.

Immersives Audio – erlebbare Innovation 

Klassische & neue (TV-)Formate hautnah erleben durch 3D-Audio

17. & 18. Januar 2024, SAE Institute Köln

Eyes & Ears of Europe

Alle klassischen TV- und Broadcast-Formate lassen sich nachhaltig zu innovativen Geschäfts- und Revenue-Modellen umsetzen. VR, AR und vor allem 3D-Audio sind hier der Garant für größtmögliche Immersion – und damit für eine hautnahe Ansprache und Einbindung von Zuschauer:innen. Weiter

27. & 28.2.

TV goes Social Media – Geniale Formate für YouTube & Co.

27. & 28. Februar, Eyes & Ears Academy, München

Eyes & Ears of Europe

Respect the Platform! Nur wer diesen Grundsatz beherrscht, kann seinen Content erfolgreich bei Social Media streuen und Klicks, Likes und Abos generieren. Doch was funktioniert auf YouTube, was auf TikTok? Wieso muss mein Content für LinkedIn anders aussehen als für Instagram? Und warum funktioniert es nicht, Bewegtbild für TV einfach eins zu eins in ein Social Media Format zu pressen? Weiter

16.11

Neues Vorstandsmitglied: Stephan Riebel

Neues Vorstandsmitglied: Stephan Riebel

Stephan Riebel ist Head of Program Promotion and Broadcast Management bei der Deutschen Welle. Mit Promotion für das vielsprachige, transnationale Angebot der DW beschäftigt er sich seit 25 Jahren. Davor war er als freier TV-Autor und Regisseur tätig. weiter

15.11

Bleibende Wunden von Aleksandra Marchenko

Bleibende Wunden von Aleksandra Marchenko

In diesem Artikel schildert Aleksandra Marchenko bewegend und ungeschönt, wie der Krieg in der Ukraine das ästhetisch Empfinden der Urkainer und Ukrainerinnen verändert:
„Ich verfolge die visuelle Darstellung der neuen Realität und der „Schönheitsmaßstäbe“, die die Ukraine während der wachsenden Gewalt des Kriegs verändern, genau. Sie sind über die Ästhetik hinausgewachsen.“ weiter

14.11

TOGGO Touchdown Ein Designpaket für die neue Generation von Football-Fans

TOGGO Touchdown Ein Designpaket für die neue Generation von Football-Fans

„TOGGO Touchdown“ ist das neue Football-Magazin für Kinder und Jugendliche bei Toggo. Das Paket wurde von der Kölner Agentur FEEDMEE Design entwickelt und umfasst den Opener, alle Showgrafiken, TV-Studio-Visuals, Print-Anzeigen und Merchandise. weiter

13.11

RTL+ All Inclusive Entertainment App

RTL + All inclusive entertainment App

Serien, Realitys, Live-Sport, Filme, Musik, Hörbücher, Podcasts und Magazine – RTL+ hat in seiner All Inclusive Entertainment App alles dabei! Ab sofort wird das multimediale Angebot mit der umfangreichsten Marketingkampagne des Jahres beworben. Dafür wird ein hohes zweistelliges Millionen-Bruttovolumen aufgewendet. Auf diese Weise soll bis Ende 2023 eine breite Entertainment-Zielgruppe über die Kanäle TV, Funk, (Digital) Out Of Home, Online, Print sowie in einer großen Social Media Offensive angesprochen werden. Mehr


12.11

CapeRock: Planet A

CapeRock: Planet A

Die jüngste Umgestaltung des beliebten YouTube-Kanals "Planet A" durch CapeRock hat eine Wirkung erzielt. "Planet A" wird von der Deutschen Welle auf YouTube und TikTok ausgestrahlt und konzentriert sich auf Berichte über globale Wirtschafts-, Umwelt- und Klimafragen. weiter

11.11

Hochschule Rheinmain 10 Jahre Bachelor Media: Conception & Production

Hochschule Rheinmain 10 Jahre Bachelor Media: Conception & Production

Am 28.10. lud die Hochschule Rheimmain zum „Best of Kinoabend“ ein. Anlass dafür bot das 10-jährige Jubiläum des Bachelor Media: Conception & Production. Neben der Premiere des Alumnifilms, in dem Studierende über ihre berufliche Laufbahn nach dem Abschluss an der Hochschule berichten, konnten zahllose Produktionen von Webserie bis Spielfilm geschaut werden. Außerdem wurden die Ergebnisse aus der Initiative „Tavelling Classrooms“ vorgestellt. Hier stellte sich Volda University College als diesjährige Partnerhochschule mit Filmen vor, die im Rahmen des Austauschprojektes entstanden sind. Mehr

10.11

FH St. Pölten: Filmpremiere und Buchveröffentlichung

FH St. Pölten: Filmpremiere und Buchveröffentlichung

Die Fachhochschule St. Pölten freut sich darüber, dass sowohl Studierende als auch Alumni mit ihren Projekten begeistern. Während der Alumnus Johannes Schmidt mit der Neuauflage des Buches „Digitale Film- und Videotechnik“ ein umfassendes und aktuelles Nachschlagewerk veröffentlicht, zeigen Studierende der Masterklasse Film & TV in Wien den im Rahmen des Filmstipendiums „Schweres Asthma“ realisierten Film „a few hundred million“ - An der Hochschule ist einiges los! weiter

9.11

Lese-Tipp:

ZDF TV + Design von Jens Müller

ZDF TV + Design von Jens Müller

Das Zweite Deutsche Fernsehen blickt auf beinahe mehr als ein halbes Jahrhundert Sendegeschichte zurück. Nachrichten, Sport, Kultur und Unterhaltung prägten die Ausrichtung des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders. Im Zuge der Jahrzehnte änderte sich auch die Corporate Identity des Senders, nachdem das erste Logo 1973 entwickelt wurde, prägten unterschiedliche Agenturen und Designer das Erscheinungsbild des Senders mit. weiter

8.11

Podcast-Tipp:
The Design of Business | The Business of Design by Design Observer

DB|BD

In diesem Podcast kommen exklusive Stimmen aus der ganzen Welt zu Wort. Die eingeladenen Speaker erkunden ihre kreativen Praktiken und teilen ihre Perspektiven - von Musik und Einzelhandel bis hin zu Journalismus und Technologie. DB | BD lädt dazu ein, neue kreative Techniken und Arbeitsweisen zu erkunden. weiter

7.11

Ausstellungs-Tipp:
Museum für Gestaltung Zürich „Talking Bodies“ – Körperbilder im Plakat

Talking Bodies

Das Museum für Gestaltung Zürich lädt mit der Ausstellung „Talking Bodies“ zur kritischen Auseinandersetzung mit der Darstellung von Körpern in den Medien auf. Die ausgestellten Plakate treten in Dialog mit Werbespots, Objekten der Alltagskultur, historischen Bildern und zeitgenössischen Kompositionen. weiter

Termine
  • Immersives Audio – erlebbare Innovation Klassische & neue (TV-)Formate hautnah erleben durch 3D-Audio
    17.01. – 18.01.2024
    Köln
  • TV goes Social Media – Geniale Formate für YouTube & Co.
    27.02. – 28.02.2024
    München
Alle Einträge

Nicht das richtige Thema dabei? Hier geht es zu unseren Academies on Demand.

Unsere Mitglieder

  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
  • Eyes & Ears of Europe
Eyes & Ears of Europe